FAQ → häufige Fragen zu Behandlungen

1. Was ist Permanent Make-up? 

Permanent Make-up ist eine spezielle Form der kosmetischen Pigmentierung, bei der Farbpigmente dauerhaft in die oberste Hautschicht eingebracht werden, um Gesichtszüge wie Augenbrauen, Lidstriche oder Lippen zu betonen.


2. Wie lange hält Permanent Make-up?

Je nach Hauttyp, Pflege und Lebensstil hält Permanent Make-up etwa 2 bis 5 Jahre. Danach kann eine Auffrischung sinnvoll sein.


3. Tut die Behandlung weh?

Die meisten Kundinnen empfinden die Behandlung als leicht unangenehm, aber gut auszuhalten. Vor Beginn wird eine betäubende Creme aufgetragen, um den Komfort zu erhöhen.

4.  Für wen ist Permanent Make-up geeignet?

Permanent Make-up ist ideal für alle, die sich jederzeit gepflegt und typgerecht aussehen möchten – im Alltag, beim Sport oder im Urlaub. Besonders geeignet ist es für Personen mit spärlichen oder asymmetrischen Augenbrauen, unregelmäßigen Lippenkonturen oder Allergien gegen herkömmliches Make-up.


Wichtig:

Die Behandlung sollte nur in einem gesunden Zustand erfolgen. Personen mit akuten Hauterkrankungen, Infektionen, Blutgerinnungsstörungen, während einer Chemotherapie oder in der Schwangerschaft sollten kein Permanent Make-up durchführen lassen. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich eine ärztliche Rücksprache vor der Behandlung.

5. Vor der Behandlung 

Was sollte ich vor der Permanent Make-up Behandlung beachten?

  • Kein Alkohol, Kaffee oder blutverdünnende Medikamente 24 Stunden vor der Behandlung
  • Keine Selbstbräuner oder intensive Sonneneinstrahlung
  • Bitte ungeschminkt kommen (oder nur leicht, damit die natürliche Gesichtsfarbe sichtbar ist)
  • Wenn du regelmäßig Medikamente einnimmst oder gesundheitliche Einschränkungen hast, bitte vorher Rücksprache halten


6. Gesundheit & Kontraindikationen 

Wer darf KEIN Permanent Make-up machen lassen?

Permanent Make-up ist nicht geeignet bei:

  • Schwangerschaft oder Stillzeit
  • Akuten Hauterkrankungen (z. B. Herpes, Ekzeme, Entzündungen im Behandlungsbereich)
  • Diabetes mellitus (nur nach ärztlicher Absprache)
  • Blutgerinnungsstörungen oder Einnahme blutverdünnender Medikamente
  • Autoimmunerkrankungen, Chemotherapie oder Kortisonbehandlung
  • Allergien gegen Betäubungsmittel oder Pigmente


7. Nach der Behandlung 

Wie lange dauert die Heilungsphase?

  • Je nach Hauttyp etwa 7–10 Tage. Die Farbe wirkt anfangs intensiver und hellt während der Heilung auf. Nach ca. 4–6 Wochen wird das endgültige Ergebnis sichtbar.

Wann kann ich wieder Sport treiben oder in die Sauna gehen?

  • Nach etwa 7–10 Tagen, sobald die Haut vollständig verheilt ist.

Kann Permanent Make-up verblassen oder sich verfärben?

  • Ja, das ist möglich – besonders durch Sonneneinstrahlung, Solarium oder chemische Peelings. Eine gute Nachpflege und Sonnenschutz verlängern die Haltbarkeit.


8. Kosten & Ablauf 


Wie lange dauert eine Behandlung?

  • Je nach Bereich (Augenbrauen, Lippen, Eyeliner) dauert die Behandlung zwischen 1,5 und 3 Stunden, inklusive Beratung und Vorzeichnung.

Was kostet Permanent Make-up?

  • Die Preise variieren je nach Behandlungsbereich, Technik und Studio. Eine transparente Preisliste findest du am besten direkt auf der Website oder in deinem Studio.


Wie viele Sitzungen sind notwendig?

  • In der Regel sind zwei Sitzungen nötig – die Hauptbehandlung und eine Nachbehandlung nach 4–6 Wochen.


9. Pflege & Haltbarkeit 

Wie pflege ich mein Permanent Make-up richtig?

  • Die behandelte Stelle sauber und trocken halten
  • Empfohlene Pflegecreme sparsam auftragen
  • Keine Krusten abkratzen
  • Sonne, Sauna und Schwimmbad für mindestens eine Woche meiden

Wie oft sollte man das Permanent Make-up auffrischen lassen?

Nach etwa 1,5 bis 3 Jahren, je nach Hauttyp und Farbverhalten, ist eine Auffrischung sinnvoll.


10. Wissenswertes

Wird Permanent Make-up im Laufe der Zeit komplett verschwinden?

  • Meist verblasst es mit den Jahren, verschwindet aber nicht vollständig. Es kann sanft aufgehellt oder korrigiert werden.

Ist Permanent Make-up dasselbe wie ein Tattoo?

  • Nein. Die Pigmente werden beim Permanent Make-up nicht so tief wie bei einem Tattoo eingebracht. Dadurch ist das Ergebnis natürlicher und nicht dauerhaft lebenslang.